Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Prilling, Michael |
---|---|
Titel | Über die Moderne zurück zu den Wurzeln. Geocaching im Rahmen erlebnispädagogischen Unterrichts. |
Quelle | In: Bewegung & Sport, 67 (2013) 2, S. 20-24 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1726-4375 |
Schlagwörter | Erlebnispädagogik; Schulsport; Sportpädagogik; Sportunterricht |
Abstract | In der heutigen Zeit hat sich durch den Wandel der Gesellschaft auch die Rolle der/des Lehrenden grundlegend verändert, denn sie haben nicht mehr nur die Vermittlung von Wissen als Aufgabe. Die heutigen Lehrer/innen sind viel mehr ganzheitliche Erzieher/innen, um den Schüler/innen einen Halt zu geben und ihre Lebens- und Sozialkompetenzen zu prägen. Es ist keine Seltenheit, dass zahlreiche Eltern aufgrund ihrer Arbeit wenig Zeit für ihre Kinder zur Verfügung haben, daher bekommt die Schule einen essentiellen Erziehungscharakter und für die Lehrenden wird es nötig, die Schüler/innen auf dieser tiefgründigen Ebene zu erreichen. Die allgemeinen Ziele der Erlebnispädagogik beziehen sich auf die sachliche, individuelle, soziale und ökologische Ebene, wodurch ihr breites Handlungsfeld definiert wird. Speziell die Wahrnehmung und der verantwortungsbewusste Umgang mit der Natur sind hervorzuheben. Beim Geocaching ist dieser Gedanke ein essentieller Bestandteil der Aktivitäten. Die Lernenden sollen die Natur in der Natur erleben, kennen- und schätzen lernen. Gerade in der heutigen Zeit, in der sich Technologie und Natur gegenüberstehen, ist es essentiell, die Naturverbundenheit beizubehalten (oder sie wieder einzuführen), diesbezüglich ein Bewusstsein zu schaffen und mit ihr einen ökonomischen Umgang zu forcieren. Das Geocaching verfolgt das Prinzip der Schnitzeljagd, bei der mittels Koordinaten und eines GPS-Suchgerätes ein Versteck aufgespürt wird. Durch eine kostenlose Anmeldung im Internet kann man sich ein Profil erstellen und dadurch selbstständig Verstecke kreieren und mittels abenteuerlicher Suche andere Geocaches aufspüren. Dies geschieht über die bereitgestellten Koordinaten und einer Beschreibung des Caches. Die Verstecke können in unterschiedlichster Weise vorkommen. Im klassischen Sinn besteht das Versteck aus einem kleinen Behälter mit einem Logbuch und einigen Tauschgegenständen für die Spieler. Im Logbuch kann man sich eintragen und den Fund dokumentieren. Danach wird der Fund im Internet gemeldet, und es besteht die Möglichkeit, diesen durch Fotos zu ergänzen. Verf. zeigt, wie das Geocaching als Inhalt des schulischen Sportunterrichts nutzbar gemacht werden kann. Schiffer (unter Verwendung wörtlicher Textpassagen). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn |
Update | 2014/2 |