Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGramespacher, Elke
TitelGeschlechtssensibilität bahnt einen Weg zu inklusivem Sportunterricht.
QuelleIn: Bewegung & Sport, 67 (2013) 3, S. 5-8Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1726-4375
SchlagwörterChancengleichheit; Frau; Geschlecht; Schulsport; Sportpädagogik; Sportunterricht; Mädchen
AbstractDer Diskurs um Chancengleichheit und Geschlechtssensibilität im Sportunterricht währt schon sehr lange und endet nicht, und zwar aus gutem Grund: Die chancengleiche und geschlechtssensible Gestaltung des Sportunterrichts bildet von Anfang an eine vielgestaltige sportdidaktische Herausforderung, die jeweils historisch eingebettet ist. Während der ersten bürgerlichen Frauenbewegung im 19. Jahrhundert war es aus der Geschlechterperspektive heraus betrachtet wichtig, dass Mädchen überhaupt zum Schulturnen zugelassen werden (Teil 1 dieses Beitrags). In der zweiten Moderne, mit der eine zunehmende Anerkennung der Vielfalt einhergeht, fokussieren sportpädagogische Argumente auf das soziale Lernen zwischen Knaben und Mädchen, was zu reflexiv koedukativen Konzepten führte (Teil 2 dieses Beitrags). In dieser Zeit entkräften empirische Studien zum motorischen Lernen auch die auf Geschlechtertrennung zielenden Argumente, welche die Gegner/-innen des koedukativen Sportunterrichts anführen (Teil 3 dieses Beitrags). Aktuell zeigt sich, dass sich aus der Geschichte des Diskurses um chancengleichen und geschlechtssensiblen Sportunterricht, die dieser Beitrag nur sehr grob skizziert, erste Anregungen ergeben für die an Bedeutung gewinnende Inklusionspädagogik (Teil 4 dieses Beitrags). Schiffer (unter Verwendung wörtlicher Textpassagen).
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2014/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Bewegung & Sport" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: