Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enFux, Beat; Baumgartner, Doris A.
TitelMan sollte nicht den Sack schlagen, wenn man den Esel meint.
Gefälligkeitsübersetzung: You shouldn't punish someone for someone else's mistake.
QuelleIn: Soziologie, 42 (2013) 4, S. 407-413Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0340-918X
SchlagwörterEvaluation; Forschung; Förderung; Leistungsbeurteilung; Peer Group Review; Wissenschaft; Wissenschaftliches Arbeiten; Hochschule; Gutachten; Publikation; Verfahren
AbstractDie Autoren setzen sich kritisch mit Christian Flecks Beitrag über "Tertiäre Analphabeten" in Heft 2 (2013) der Zeitschrift "Soziologie" auseinander. In diesem Beitrag entwickelt Fleck grundlegende Überlegungen über einen Sachverhalt, mit dem zwar die Mehrzahl der im Wettkampf um Forschungsmittel Beteiligten Primärerfahrungen gemacht hat, nämlich der unsachlichen Beurteilung im Rahmen von peer-review-Verfahren, wie sie bei wissenschaftlichen Zeitschriften, Preisausschreibungen oder in der Forschungsförderung praktiziert werden, der aber tatsächlich kaum dokumentiert ist. Es stellt sich jedoch die Frage, ob man aus der mangelhaften Professionalität einzelner Gutachten auf systematische Mängel der Evaluationsverfahren schließen und - wie Fleck dies implizit macht - für ein Recht auf eine affirmative Evaluation seiner Einsendung oder seines Projektantrags plädieren kann? Die Autoren vergleichen hierzu die Begutachtung wissenschaftlicher Anträge mit Beurteilungsverfahren in anderen Bereichen und betonen, dass neben den drei von Fleck angesprochenen Fällen - peer-reviews, Preiskomitees und Gutachten - im Rahmen der Forschungsförderung auch die Verfahren der Personalselektion, zum Beispiel Berufungsverfahren, in die Überlegungen mit einfließen sollten. (ICI2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2014/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Soziologie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: