Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGoenner, Hubert
TitelInwieweit ist Kosmologie eine Naturwissenschaft?
QuelleIn: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht, 50 (2013) 5, S. 31-33Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1437-8639
SchlagwörterAstronomie; Astrophysik; Kosmologie; Physikunterricht
AbstractIst dies nicht eine überflüssige Frage? In den vergangenen Jahren hat die Kosmologie in Beobachtung und Theorie große Fortschritte gemacht. Das so genannte ACDM-Modell beschreibt eine aus einer hoch komprimierten und heißen Phase (Urknall) heraus in beschleunigter Expansion befindliche, homogen und isotrop verteilte Materie. Die Modellparameter werden mit einer Genauigkeit von 1 % bis 10 % angegeben. Die neuesten Messungen des Planck-Satelliten unterstützen dieses kosmologische Modell, weichen jedoch im Rahmen dieser Genauigkeit von den bisherigen Werten ab. Andererseits sagen die Messungen, dass 95 % der Materie unbekannt ist - in Form von Dunkelmaterie und dunkler Energie. Welche Erklärungskraft kann das kosmologische Modell dann noch besitzen? (Autorenreferat).
Erfasst vonFachbereich Didaktik der Physik, Universität Duisburg-Essen
Update2014/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Astronomie + Raumfahrt im Unterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: