Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Ansari, Salman |
---|---|
Titel | Was heißt "naturwissenschaftliches Denken"? Von Wissenschaftler(inne)n aus der Geschichte lernen. |
Quelle | In: Die Grundschulzeitschrift, 27 (2013) 264, S. 4-7Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0932-3910 |
Schlagwörter | Kompetenzerwerb; Grundschule; Dialogisches Lernen; Unterricht; Fachdidaktik; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Naturwissenschaftliches Denken; Schülerexperiment; Sachunterricht; Alltagsbezug; Vorwissen; Deutschland |
Abstract | Im Basisartikel des Themenhefts "Fragen an die Natur - Kinder selbst denken lassen" erläutert der Autor die Bedeutung naturwissenschaftlichen Denkens vor dem Hauptziel schulischer Bildung, der Kompetenzaneignung. Deshalb ist es von besonderer Bedeutung, dass übertragbare Kompetenzen erworben werden, die für das naturwissenschaftliche Denken von Nutzen sind. Dazu gehören Beobachtungsgabe, Interpretationsbedürfnis und Experimentierfreudigkeit. Der Verfasser führt aus, dass an Schulen nicht geforscht wird; deshalb sollte in den naturwissenschaftlichen Unterricht statt des Experiments eher der Dialog in den Mittelpunkt gestellt werden unter Berücksichtigung des Alltagsbezugs. Aufgabe der Lehrkräfte ist es, ihr Erfahrungswissen in den Unterricht einzubringen. Ebenso ist es unerlässlich, das Vorwissen der Schüler zu eruieren, bevor sie in den Lernprozess eingebunden werden. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2013/4 |