Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Skowronek, Armin |
---|---|
Titel | Was ist und was bedeutet Boden? Bodenschutz und Bodendegradation. |
Quelle | In: Geographische Rundschau, 65 (2013) 4, S. 4-9 |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0016-7460 |
Schlagwörter | Boden; Bodenerosion; Bodengeografie; Bodenkunde; Bodennutzung; Degradation; Bodenschutz; Bodenzerstörung; Deutschland |
Abstract | Der Verfasser versteht Boden als Ausgangspunkt terrestrischer Ökosysteme. Böden sind das Bindeglied zwischen dem Klimasystem und biogeochemischen Systemen der Erde. Der Boden vermittelt Pflanzen Nährstoffe, birgt Bodenschätze, dient als Baugrund und Baustoff und fungiert als Archiv der Natur- und Kulturgeschichte. Vor diesem Hintergrund hebt der Autor die Bedeutung des Bodenschutzes und die Gefährdung des Bodens hervor. Er unterscheidet zwischen anthropogener und natürlicher Bodendegradation sowie zwischen einer chemischen und physikalischen Verschlechterung der Bodenqualität. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2013/4 |