Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHöwel, Laura
TitelDiskontinuierliche Texte.
QuelleIn: Praxis Englisch, 7 (2013) 1, S. 45-47Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen; Webografie 2
Sprachedeutsch; englische Zitate
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1865-4010
SchlagwörterGlobales Lernen; Aufgabenstellung
AbstractDiskontinuierliche Texte sind eine Verbindung von textuellen und graphischen Elementen wie Diagrammen, Tabellen, Schaubildern und schematischen Darstellungen. Durch die Nutzung elektronischer Medien im Alltag wächst ihr Anteil stetig. Deswegen gewinnen sie auch in der Schule immer mehr an Bedeutung, und dies nicht nur in den Naturwissenschaften und Sachfächern, sondern vor allem in den Sprachen. Der Beitrag zeigt anhand einer Auswahl von Aufgabenformen, wie man den Umgang mit diskontinuierlichen Texten in den Englischunterricht einbetten kann und gibt eine Übersicht über passende Redemittel.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update2013/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis Englisch" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: