Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wesselmann, Carla |
---|---|
Titel | Disability studies: Perspektiven und Impulse. Teil 1. |
Quelle | In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 62 (2013) 1, S. 2-8Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0490-1606 |
DOI | 10.5771/0490-1606-2013-1-2 |
Schlagwörter | Forschung; Disability Studies; Medizin; Soziale Bewegung; Wissenschaft; Behinderung; Modell |
Abstract | Der Artikel gibt über einen biographischen Zugang eine Einführung in die transdisziplinären Perspektiven der grundlagentheoretisch ausgerichteten Disability Studies, also der Wissenschaft von Behinderung als gesellschaftlichem Phänomen. Entlang von vier Konzepten von Behinderung werden die Sichtweisen der Disability Studies auf die damit verbundenen Themen Körper, Normalität, Macht, Gesellschaft, Kultur und Menschenwürde in einem Überblick vorgestellt. Anschließend wird gefragt, welche ihrer Kritiken und Impulse für die Soziale Arbeit fruchtbar gemacht werden können. The article gives via a biographical access an introduction into the transdisciplinary perspectives of the Disability Studies. Following the four models of disability, a brief overview will be given on the perspectives of disability studies and on the related subjects of body, normality, power, society, culture, and dignity. Afterwards it will be asked which of their criticisms and impulses can be used for social work. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2013/3 |