Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Sehlinger, Adriane |
---|---|
Titel | Le film "Intouchables" - une amitié improbable entre deux hommes intouchables. Personencharakterisierung, Rollenspiele und Hör-Seh-Verstehensaufgaben zu "Ziemlich beste Freunde" (OS). |
Quelle | Aus: RAAbits Französisch. Sekundarstufe I/II. [Loseblattsammlung]. Stuttgart: Raabe (2013) II.A.7.7, 10 + 33 + 3 S. |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch; französisch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
Schlagwörter | Verstehen; Rollenspiel; Hörverstehen; Schuljahr 10; Sekundarstufe II; Unterrichtseinheit; Spielfilm; Sehen; Humor; Fremdsprachenunterricht; Hörverstehen; Französischunterricht; Kreatives Schreiben; Gesellschaftskritik |
Abstract | Die französische Komödie Intouchables (deutscher Titel: Ziemlich beste Freunde) begeisterte weltweit ein Millionenpublikum. Mit Humor und Leichtigkeit wird die eigentlich tragische Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen zwei Männern, die unterschiedlicher nicht sein könnten, erzählt: Philippe, ein kultivierter und reicher Weißer, der infolge eines Gleitschirmunfalls vom Hals an abwärts gelähmt ist, und sein Pfleger Driss, ein farbiger Kleinkrimineller mit dreistem Benehmen aus der Pariser Banlieue. Die beiden schweißt zusammen, dass sie gesellschaftliche Außenseiter sind. In Rollenspielen und anhand kreativer Schreibaufgaben versetzen sich die Schüler/-innen in die Situation der Protagonisten, analysieren deren gegensätzliche Charaktere und gehen der Frage nach, was die beiden zu intouchables macht. |
Erfasst von | Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg |
Update | 2022/2 |