Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Birkigt, Gerd (Proj.leit.) |
---|---|
Titel | Lernen ermöglichen - Auftrag für Schulleitung und Lehrkräfte. [Projektmanagement: Gerd Birkigt]. |
Quelle | Stuttgart [u.a.]: Raabe (2013), 192 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8183-0672-4 |
Schlagwörter | Empirische Forschung; Individuelle Förderung; Kompetenzerwerb; Lernpsychologie; Förderung; Schulentwicklung; Schulleitung; Lehrerausbildung; Lehrerfortbildung; Lehr-Lern-Prozess; Lernforschung; Lernkultur; Unterrichtsentwicklung; Neurobiologie; Berufsbegleitende Ausbildung; Forschungsstand; Weiterbildung; Berufsbegleitende Weiterbildung; Aufgabenstellung; Aufsatzsammlung; Umsetzung |
Abstract | [Es] liegen zahlreiche Erkenntnisse zum Verlauf von Lernprozessen, sowohl bei Lehrkräften als auch bei Schülern, vor und es gibt viele praktische Erfahrungen, Unterricht so zu gestalten, dass Schülerinnen und Schüler individuell noch stärker gefördert werden. [Die Schrift enthält folgende Beiträge:] Heinz Schirp: Gehirnfreundliches Lernen und Lehren; 2. Neurodidaktische Zugänge zur Unterrichts- und Schulentwicklung; 3. Ulrich Steffens, Dieter Höfen: Was ist das Wichtigste beim Lernen? John Hatties Forschungsbilanz aus über 50.000 Studien; 4. Michael Katzenbach: Verständigung über Lehr- und Lernprozesse in Schule und Fortbildung. Chancen und Risiken von Prozessmodellen; 5. Eva-Maria Lankes, Marc Kleinknecht: Kompetenzvermittlung im Unterricht. Eine neue Lern- und Aufgabenkultur an der Schule etablieren; 6. Manuela Leidinger, Daniela Wagner, Franziska Perels: Förderung selbstregulierten Lernens. Ein Ansatz zur Entwicklung eines kompetenzorientierten Unterrichts; 7. Ulla Braune: Start in eine an der vielfältigen Lebenswirklichkeit orientierte Schulgemeinschaft. Heterogenität als Gestaltungsmerkmal von Schnittstellen bei Übergängen; 8. Ute Schmid-Prior: Individuelle Förderung - Unterricht anders denken. Wochenplanarbeit als alternativer Bestandteil des traditionellen Unterrichts; 9. Dominik Bernhart: Nachhaltige Lehrerfort- und -weiterbildung. Eine erwachsenendidaktische Herausforderung; 10. Rolf Dubs: Förderungsmaßnahmen für Lehrerinnen und Lehrer an der einzelnen Schule. Systematische und kontinuierliche Fortbildung auf der Grundlage einer Förderkonzeption; 11. Rolf Dubs: Das Lernen der Lehrerinnen und Lehrer. Über den Lernerfolg entscheiden auch persönliche Prägungen sowie schulisches Umfeld. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/4 |