Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Rau, F.; Krey, O.; Rabe, T. |
---|---|
Titel | Fallstudien zum Wiki-gestützten Praktikum "Physikalische Schulexperimente". |
Quelle | Aus: Bernholt, Sascha (Hrsg.): Inquiry-based Learning - Forschendes Lernen. Kiel: IPN-Verlag (2013) S. 683-685
PDF als Volltext |
Reihe | Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. 33; Jahrestagung / Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. 2012 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-89088-360-1 |
Schlagwörter | Fallstudie; Schule; Experiment; Unterricht; Physikunterricht; Praktikum |
Abstract | Den Einsatz von Experimenten für den Unterricht fachdidaktisch begründet zu planen sowie die getroffenen Gestaltungsentscheidungen reflektieren zu können, gelten als wichtige Bestandteile der professionellen Kompetenz von Physiklehrkräften. Zur Unterstützung dieses Kompetenzerwerbs wurde das "Praktikum Schulexperimente" an der Universität Potsdam zu einem Blended-Learning-Format umgestaltet. Neben experimentellen Tätigkeiten und Microteachingphasen planen die Studierenden in einem begleitenden Wiki den Einsatz von Experimenten unter fachdidaktischen Aspekten und reflektieren und diskutieren die im Praktikum gewonnen Erfahrungen. Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung der vorgenommenen Praxisveränderungen untersuchte ein Teilprojekt die Bearbeitung der Onlineaufgaben in einem Fallstudienansatz. Präsentiert werden Ergebnisse von Fallstudien, die das Ziel haben, die Bearbeitung von Planungs-und Reflexionsaufgaben in den Wikis prozessbezogen zu beschreiben und hinsichtlich des Kompetenzerwerbs zu diskutieren. |
Erfasst von | Arbeitsgruppe Didaktik der Physik, Universität Kassel |
Update | 2017/2 |