Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Schmit, S.; Peters, S.; Komorek, M. |
---|---|
Titel | Physikschulbücher als Lernmaterialien!? |
Quelle | Aus: Bernholt, Sascha (Hrsg.): Inquiry-based Learning - Forschendes Lernen. Kiel: IPN-Verlag (2013) S. 425-427
PDF als Volltext |
Reihe | Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. 33; Jahrestagung / Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. 2012 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-89088-360-1 |
Schlagwörter | Lehrer; Lernmaterial; Unterricht; Physikunterricht; Buch |
Abstract | Schulbücher können zum einen von Lehrern für die Planung und Durchführung ihres Fachunterrichts herangezogen werden. Zum anderen können sie das Lernen der Schüler im Unterricht und zu Hause unterstützen. Mit Blick auf den Physikunterricht stellt sich die Frage, inwieweit die aktuell zugelassenen Schulbücher beiden Funktionen aufgrund ihrer Gestaltung gerecht werden. Um dieser Frage nachzugehen, haben wir Schulbücher für die Jahrgangsstufe 7/8 zum Thema Bewegungsbeschreibung unter einer Perspektive der Ermöglichung von Lernen analysiert. Hierbei sind Kriterien angelegt worden, die auf unterschiedlichen Überlegungen zum Didaktischen Design basieren. Im Vortrag werden das Analyseinstrument und die Ergebnisse der Analysen vorgestellt. Zudem wird als Ausblick auf eine weiterführende Studie eingegangen, in der Schüler die analysierten Schulbuchseiten bearbeiten und hierzu interviewt werden. |
Erfasst von | Arbeitsgruppe Didaktik der Physik, Universität Kassel |
Update | 2017/2 |