Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Henke, A.; Höttecke, D. |
---|---|
Titel | Entwicklung von Schülervorstellungen zur Natur der Naturwissenschaften im Rahmen forschenden Lernens und historischer Fallstudien. |
Quelle | Aus: Bernholt, Sascha (Hrsg.): Inquiry-based Learning - Forschendes Lernen. Kiel: IPN-Verlag (2013) S. 398-400
PDF als Volltext |
Reihe | Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. 33; Jahrestagung / Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. 2012 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-89088-360-1 |
Schlagwörter | Vorstellung (Psy); Schüler; Forschendes Lernen; Natur; Naturwissenschaften; Physikunterricht |
Abstract | Dass Physikunterricht auch Unterricht über Naturwissenschaften (Nature of Science, NOS) sein muss - über bildungsrelevante methodische, epistemische, soziale, institutionelle und kulturelle Aspekte - darüber herrscht international Konsens. Empirische Evidenz verweist auf generelle Leitlinien für Lerngelegenheiten zu NOS (fachintegriert, authentisch, explizit, reflexiv, dialogisch) und auf geeignete Unterrichtskonzeptionen als deren Rahmen (historisch orientierter und forschender Unterricht). Ein qualitativer Vergleich der beiden Konzeptionen blieb bisher jedoch aus. Der Vortrag diskutiert Ergebnisse einer solchen vergleichenden Interventionsstudie zur Entwicklung von NOS-Vorstellungen in Klasse 8. Obwohl die Interventionen ähnlich gestaltet sind und gleiche explizite Lerngelegenheiten anbieten, zeigen sich markante Unterschiede der Vorstellungsentwicklung. Es werden konzeptionsspezifische Lernhindernisse aufgedeckt und erörtert, wie Vorstellungsentwicklung als Wechselwirkung von tief verankerten Erwartungen an Physikunterricht und Gestaltungsmerkmalen der Unterrichtskonzeptionen erklärt werden kann. |
Erfasst von | Arbeitsgruppe Didaktik der Physik, Universität Kassel |
Update | 2017/2 |