Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Göb, Wolfgang |
---|---|
Titel | Traumberuf LehrerIn. Alltag und Vision. Das etwas andere Handbuch der pädagogischen Praxis. |
Quelle | Aichach: Arven-Verl. (2013), 292 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-00-042458-8 |
Schlagwörter | Gemeinschaftserziehung; Normative Pädagogik; Sinn; Zukunftsorientierung; Führung; Leitbild; Schulkultur; Lehrer; Lehrerrolle; Schüler-Lehrer-Beziehung; Disziplin (Ordnung); Lernmotivation; Lerninhalt; Orientierung; Norm; Verantwortung; Wertevermittlung; Beruf; Berufswunsch; Elternarbeit; Integration; Praxisbezug; Situationsanalyse; Schwieriger Jugendlicher |
Abstract | [Der Autor gibt einen Überblick über das, was Lehramtsstudenten in ihrem Berufsalltag erwartet und wie sie Schwierigkeiten meistern können, an denen andere gescheitert sind. Sein pädagisches Credo lautet:] Von der ersten Stunde an klare und menschliche Verhältnisse zu schaffen und nach dieser Maxime den gemeinsamen Alltag so zu gestalten, dass Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern zufrieden auf gemeinsam durchlebte Arbeitszeit zurückblicken können und dabei seelisch wie körperlich unversehrt bleiben. [...] Im Teil "Vision" [wird] der Versuch unternommen, dass [sich] Lehrerinnen und Lehrer nach einer ungeschminkten Analyse [der] gegenwärtigen gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und ökologischen Lage als Multiplikatoren zu deren Verbesserung verstehen möchten. Dazu werden eine Fülle von unterrichtspraktischen Beispielen und Anregungen gegeben. Ohne missionarisch zu wirken, [kann] Schülern das Rüstzeug [mitgegeben werden], das sie benötigen, um für sich und die kommenden Generationen die existenzbedrohenden Herausforderungen zu meistern, denen sie sich unausweichlich gegenübersehen werden. (Orig./PRO). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2014/1 |