Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Grgic, Mariana; Züchner, Ivo |
---|---|
Titel | Musikalische Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen. Zur Verbreitung und Bedeutung des Spielens von Instrumenten unter Heranwachsenden. Paralleltitel: Musical activities of children and youth. |
Quelle | Aus: Kulturelle und ästhetische Bildung. Wiesbaden: Springer VS (2013) S. 123-141
PDF als Volltext |
Reihe | Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft. 21 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-658-03427-0; 978-3-658-03427-6 |
DOI | 10.1007/s11618-013-0427-8 |
Schlagwörter | Kultur; Empirische Untersuchung; Soziale Herkunft; Sozialisation; Kind; Aktivität; Interesse; Datenanalyse; Musische Erziehung; Musik; Musikinstrument; Kapital; Kulturelle Bildung; Freizeitverhalten; Organisation; Jugendlicher; Deutschland |
Abstract | Der Beitrag befasst sich mit dem Spielen eines Instruments als einer wichtigen Form des aktiven Musizierens im Rahmen der musikalischen Entwicklung und Sozialisation von Kindern und Jugendlichen. Dabei werden Aspekte musisch-kultureller Bildung diskutiert und interessenstheoretische Konzepte reflektiert. Zentrale Fragestellung des Beitrags ist, wie und in welchen Kontexten sich heute musikalische Sozialisation vollzieht. Dies beinhaltet neben der Frage, welche Kinder und Jugendlichen ein Instrument spielen, eine systematische Analyse der Orte, an denen Kinder und Jugendliche musizieren, und nimmt auch die selbstorganisierten, nicht in jedem Fall zielgerichteten Lernprozesse im Rahmen musikalischer Aktivität in den Blick. Dabei wird in diesem Beitrag eine ungleichheitstheoretische Perspektive eingenommen. Im Ergebnis zeigen sich schichtspezifische Unterschiede beim Spielen eines Instruments und der Wahl der Instrumente, nicht aber in den Orten, an denen Musik gemacht wird. Insbesondere wenn Kinder und Jugendliche mit entsprechendem Interesse ein Instrument spielen, weisen die Intensität und Form der Beschäftigung sowie die Motive des Musizierens keine herkunftsspezifischen Unterschiede auf. (DIPF/Orig.). This article deals with playing a musical instrument as an important form of music related activities in the development and socialization of children and youth. The authors discuss aspects of arts education and reflect concepts of interest. They focus on the musical socialization and its contexts of today, so the question, which children and young persons are playing an instrument as well as a systematic analysis of places where adolescents are playing music. The self-organized and non-goal oriented learning processes in music activities are focused, reflecting theories of social inequalities. The results of the empirical findings show differences related to social class in playing an instrument and its choice, but not in places where music is done. Especially if adolescents play an instrument with corresponding interest, intensity, forms of activities and motifs of playing do not differ by social background. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2016/3 |