Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Bühler, Patrick (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Zur Inszenierungsgeschichte pädagogischer Erlöserfiguren. [Kolloquium... im Mai 2011 in Bern]. 1. Aufl. |
Quelle | Bern: Haupt (2013), 320 S. |
Reihe | Prisma. 19 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-258-07814-9; 978-3-258-07814-4 |
Schlagwörter | Erzieherpersönlichkeit; Geschichte (Histor); Historische Persönlichkeit; Pädagoge; Idealisierung; Kongress |
Abstract | Welche Funktion hat pädagogische 'Größe', wie wird sie inszeniert und welche Geschichte weist diese pädagogische 'Dramaturgie' auf? Die Autoren untersuchen die Geschichte der 'Argumente', mit denen pädagogische Helden und Heilige verklärt werden und analysieren die Transformationen der pädagogischen Erlösersemantik. Inhalt: - Im Namen der Autorität : Spielarten der Selbstinszenierung in pädagogischen Ratgebern / Christiane Thompson. - John Dewey und die Sehnsucht nach Erlösung vom deutschen Bildungsdenken : zur Umwertung eines Klassikers im Kontext der Disziplingeschichte / Johannes Bellmann. - "Catalyzers, facilitators, energizers" : zur Errettung des schulischen Lernens durch die humanistische Psychologie / Roland Reichenbach & Daniel Dietschi. - Kältebad und Schocktherapie : Niklas Luhmann als Charismatiker zweiter Ordnung / Markus Rieger-Ladich. - Exzess der wissenschaftliche Persona : Nation und Pädagogik bei Eduard Spranger (1882-1963) / Karin Priem. - Pathos und Mythos Peter Petersens / Beate Klepper. - Eros und Lichtgestalten : die Gurus der Landerziehungsheime / Jürgen Oelkers. - Induktive Logik und volksorganisches Denken : Autorisierungsstrategien bei Berthold Otto / Alfred Schäfer. - Ellen Key : zur Inszenierungsgeschichte einer Bewunderten und Geschmähten / Claudia Crotti. - Übung und Macht in der Pädagogik Montessoris : pädagogische Analysen zu Polarisation, Normalisation und Hygiene / Malte Brinkmann. - Stets "conservativ katholisch"? : Lorenz Kellners moderne Pädagogik / Patrick Bühler. - Die Erlösung kommt vom Norden : Kerygma und Rhetorik des "Erzieher-Propheten" Nicolai Grundtvig / Alexander Maier. - Pestalozzi, die Methode, und das Matthäus-Evangelium / Daniel Tröhler. - Inszenierte Genealogie : zu zwei Jubiläumsfeiern der Franckeschen Stiftungen in ausgehenden 18. Jahrhundert / Pia Schmid. - Der Prophet als Erzieher : Savonarola und Zwingli / Fritz Osterwalder. |
Erfasst von | Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin |
Update | 2014/2 |