Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enStark, Susanne; Kiendl, Andrea
InstitutionHochschule Bochum
TitelProfessorinnen - ubi estis - wo seid ihr?
Eine Analyse der beruflichen Motivation von Akademikerinnen bezüglich einer Fachhochschulprofessur.
QuelleBochum (2013), 35 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheArbeitspapiere der Fachgebiete Außenwirtschaft und Marketing. 5
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
SchlagwörterDeutschland; Nordrhein-Westfalen
AbstractAuch nach Jahren des Gleichstellungsgesetzes und der Frauenförderung an deutschen Hochschulen ist in vielen Bereichen der Professorinnenanteil unbefriedigend. Seit Langem wird daher nach den Gründen für die Unterrepräsentanz von Frauen in Professuren geforscht. Zur Erforschung der Ursachen für den geringen Frauenanteil in der Lehre wurden und werden vielfach die Strukturen und Verfahrensvorgänge an Hochschulen analysiert. Im Rahmen des Projekts wurde nun die Zielgruppe befragt, die potentiell eine Professur übernehmen könnte: (demnächst) promovierte Frauen mit kurzer oder langer Berufspraxis erfüllen alle Voraussetzungen für ein Professorenamt - warum aber bewerben diese sich nicht (oder noch nicht) um eine Professur? Ziel der Untersuchung ist es, 1. typische Karrierewege von FH-Professorinnen in den Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften zu ermitteln, 2. berufliche Ziele, Karriereplanungen und Wünsche von Doktorandinnen zu erheben, berufliche Entwicklungen und Einstellungen zu einer FH-Professur von erfahrenen promovierten Akademikerinnen in der Praxis zu erfassen sowie 3. Handlungsempfehlungen abzuleiten zur verstärkten Akquise von Frauen für FH-Professuren. Das Arbeitspapier bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Studienergebnisse. (HoF/Text übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2016/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: