Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Stark, Susanne; Kiendl, Andrea |
---|---|
Institution | Hochschule Bochum |
Titel | Professorinnen - ubi estis - wo seid ihr? Eine Analyse der beruflichen Motivation von Akademikerinnen bezüglich einer Fachhochschulprofessur. |
Quelle | Bochum (2013), 35 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Arbeitspapiere der Fachgebiete Außenwirtschaft und Marketing. 5 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Deutschland; Nordrhein-Westfalen |
Abstract | Auch nach Jahren des Gleichstellungsgesetzes und der Frauenförderung an deutschen Hochschulen ist in vielen Bereichen der Professorinnenanteil unbefriedigend. Seit Langem wird daher nach den Gründen für die Unterrepräsentanz von Frauen in Professuren geforscht. Zur Erforschung der Ursachen für den geringen Frauenanteil in der Lehre wurden und werden vielfach die Strukturen und Verfahrensvorgänge an Hochschulen analysiert. Im Rahmen des Projekts wurde nun die Zielgruppe befragt, die potentiell eine Professur übernehmen könnte: (demnächst) promovierte Frauen mit kurzer oder langer Berufspraxis erfüllen alle Voraussetzungen für ein Professorenamt - warum aber bewerben diese sich nicht (oder noch nicht) um eine Professur? Ziel der Untersuchung ist es, 1. typische Karrierewege von FH-Professorinnen in den Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften zu ermitteln, 2. berufliche Ziele, Karriereplanungen und Wünsche von Doktorandinnen zu erheben, berufliche Entwicklungen und Einstellungen zu einer FH-Professur von erfahrenen promovierten Akademikerinnen in der Praxis zu erfassen sowie 3. Handlungsempfehlungen abzuleiten zur verstärkten Akquise von Frauen für FH-Professuren. Das Arbeitspapier bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Studienergebnisse. (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2016/1 |