Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Trautwein, Ulrich (Mitarb.) |
---|---|
Institution | Vodafone Stiftung Deutschland |
Titel | Hindernis Herkunft. Eine Umfrage unter Schülern, Lehrern und Eltern zum Bildungsalltag in Deutschland. [Studie]. |
Quelle | Düsseldorf: Vodafone-Stiftung Deutschland (2013), 63 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 60 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Bildung; Bildungsforschung; Querschnittuntersuchung; Repräsentativstudie; Umfrage; Bildungsaspiration; Bildungsbeteiligung; Bildungschance; Chancengleichheit; Individuelle Förderung; Meinung; Soziale Herkunft; Bildungssystem; Bildungspolitik; Eltern; Schulsystem; Schulalltag; Schulkultur; Sekundarstufe I; Lehrer; Lehrerrolle; Schüler; Bildungsabschluss; Schulerfolg; Schulnote; Sitzen bleiben; Motivation; Offener Unterricht; Gerechtigkeit; Soziale Schicht; Qualifikation; Einflussfaktor; Leistung; Unterstützung; Benachteiligtes Kind; Deutschland |
Abstract | "Um allen relevanten Akteuren eine Stimme geben zu können und ihre spezifischen Bedürfnisse abbilden zu können, beauftragte die Vodafone Stiftung Deutschland das Institut für Demoskopie Allensbach bei dieser Studie damit, Lehrer, Eltern und [...] Schüler zu Hindernissen im Schulalltag, Bildungsambitionen und Bildungschancen zu befragen. [...] Neben einem repräsentativen Querschnitt von Lehrerinnen und Lehrern an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland wurden dafür insgesamt 1.804 bevölkerungsrepräsentativ ausgewählte Personen ab 16 Jahren befragt, darunter 543 Eltern schulpflichtiger Kinder. Darüber hinaus floss auch die Befragung eines repräsentativen Querschnitts von insgesamt 614 Schülern ab Klassenstufe 5 an weiterführenden Schulen in Deutschland in die Studie ein." Die Ergebnisse werden in zahlreichen Schaubildern vorgestellt und anfangs vom Institut beschrieben und abschließend von einem Bildungsforscher kritisch kommentiert. Besonders Lehrer erkennen große Chancenungleichheit an deutschen Schulen. (DIPF/Orig./Verlag/ah). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/4 |