Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Edding, Cornelia (Hrsg.); Schattenhofer, Karl (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Handbuch alles über Gruppen. Theorie, Anwendung, Praxis. |
Quelle | Weinheim: Beltz (2013), 538 S. |
Reihe | Beltz Weiterbildung; Jokers Sonderausgabe |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-86365-947-9 |
Schlagwörter | Pädagogik; Führung; Leistungssteigerung; Selbststeuerung; Diagnose; Beratung; Soziales Lernen; Kleingruppe; Psychotherapie; Steuerung; Umwelt; Selbsthilfe; Gruppe (Soz) |
Abstract | "Jeder Mensch kann sich etwas unter einer Gruppe vorstellen. Doch die persönlichen Bilder und Eindrücke sind jeweils unterschiedlich. Genauso uneinheitlich ist der wissenschaftliche Blick auf die Gruppe. Mit jedem Einsatzgebiet sind spezielle Konzepte, Methoden, Forschungen und Theorieansätze verbunden. Diese werden in diesem Handbuch prägnant und übersichtlich für den Praktiker dargestellt." (Verlagsangabe). Inhaltsverzeichnis: Cornelia Edding, Karl Schattenhofer: Einführung (9-12); Grundlegendes: Karl Schattenhofer: Was ist eine Gruppe? Verschiedene Sichtweisen und Unterscheidungen (16-46); Cornelia Edding: Kleingruppenforschung - Geschichte, aktueller Stand, Bedeutung für die Praxis (47-83); Die Gruppe als Instrument, Hilfsmittel und Methode: Klaus Doppler: Die Gruppe als Mittel zum Wandel und Folge des Wandels (86-123); Hubert Kuhn: Die Gruppe als Mittel zur Leistungssteigerung (124-161); Bernadette Grawe: Selbsthilfegruppen (162-185); Christian Schrapper: Die Gruppe als Mittel zur Erziehung - Gruppenpädagogik (186-208); Wolfgang Weigand: Die Gruppe als Resonanzraum und Mittel zur Beratung (209-257); Klaus Brosius: Soziales Lernen in Gruppen (258-285); Hella Gephart: Die Gruppe als Heilmittel: Psychotherapie in der Gruppe (286-321); Exkurs - Einschub: Klaus Antons: Die dunkle Seite von Gruppen (324-355); Verschiedene Formen der Steuerung: Gisela Clausen: Führung: Das sensible Zusammenspiel (358); 403); Andreas Amann: Der Prozess des Diagnostizierens - Wie untersuche ich eine Gruppe? (404-436); Karl Schattenhofer: Selbststeuerung von Gruppen (437-466); Cornelia Edding: Die Umwelt von Gruppen - Kontextorientierung und Kontextsteuerung (467-500). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2015/3 |