Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMüller, Matthias
TitelEvaluation in der Sozialen Arbeit.
Eine Studie zum Verhältnis von Autonomie und Heteronomie.
QuelleAus: Hense, Jan (Hrsg.); Rädiker, Stefan (Hrsg.); Böttcher, Wolfgang (Hrsg.); Widmer, Thomas (Hrsg.): Forschung über Evaluation. Bedingungen, Prozesse und Wirkungen. Münster u.a.: Waxmann (2013) S. 87-104
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-8309-2829-7; 978-3-8309-2829-4
SchlagwörterEmpirische Forschung; Empirische Untersuchung; Evaluation; Gruppendiskussion; Sekundäranalyse; Selbstevaluation; Autonomie; Wissenssoziologie; Sozialpolitik; Fallbeispiel; Freier Wohlfahrtsverband; Führungskraft; Forschungsprojekt; Deutschland
AbstractDer Verfasser hat sich mit Evaluation in der Sozialen Arbeit auseinandergesetzt. Mithilfe eines wissenssoziologischen Zugangs rekonstruiert der Autor die Handlungsorientierungen und Deutungsmuster von Fach- und Führungskräften eines Wohlfahrtsverbandes zu Evaluationen und legt dabei besonderen Wert auf die Perspektive der Macht. Als Datenbasis dienen ihm zwölf Einzelinterviews sowie vor allem eine Gruppendiskussion mit den Fach- und Führungskräften des Verbandes. Beide Datenquellen wurden durch eine Verknüpfung der Grounded-Theory-Methodologie mit dem Verfahren der Sequenzanalyse ausgewertet. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2015/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: