Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schmitz, Leo |
---|---|
Titel | Den Schriftspracherwerb individuell fördern. Ein systematisches Programm für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf. [geeignet für die Klassen 1 - 2]. |
Quelle | Mülheim an der Ruhr: Verl. an der Ruhr (2013), 192 S. |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 191-192 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8346-2448-9; 978-3-8346-2448-2 |
Schlagwörter | Methode; Förderung; Schuljahr 01; Schuljahr 02; Grundschule; Lernen; Übung; Arbeitsmaterial; Lautbildung; Spracherwerb; Wortschatz; Schreiben; Schriftsprache; Strategie |
Abstract | Auf dem Weg zur Schriftsprache verlieren viele Kinder die Motivation und die Begeisterung. Denn für viele Kinder mit Lern- oder Sprachschwierigkeiten ist der Schriftspracherwerb eine enorme Hürde, die scheinbar kaum zu überwinden ist. Mit den gängigen Strategien und Materialien kommen diese Kinder meist nicht weit, da viele Voraussetzungen wie die phonologisches Bewusstheit oder die Merkleistung nicht vollständig ausgeprägt sind. - So entwickeln sie im weiteren Lernverlauf häufig eine Rechtschreibschwäche. Wie man dieser Entwicklung aktiv und effektiv entgegenwirken kann, erklärt das Handbuch. Es enthält alle wichtigen fachlichen Grundlagen mit vielen Praxistipps für den Anfangsunterricht [und] die passenden, fibelunabhängigen Materialien zur gezielten Förderung von schwachen Schülern [...]. Mit einem kleinen Vokalvorkurs, der Strategie der Silbenkapitäne und der Parkplatzwörter finden auch Kinder mit erhöhtem Förderbedarf ihren direkten Zugang zur Schriftsprache. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2014/2 |