Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Reichert, Frank |
---|---|
Titel | Operationalisierung und Messung von Begriffen, Indexbildung und Skalierungsverfahren. |
Quelle | Weinheim: Juventa (2013), 41 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet Methoden der empirischen erziehungswissenschaftlichen Forschung |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISSN | 2191-8325 |
Schlagwörter | Rasch-Modell; Datenerhebungstechnik; Empirische Forschung; Methode; Operationalisierung; Skalierung; Begriff; Testtheorie; Indikator; Variable; Messung; Messverfahren; Definition |
Abstract | Vorliegender Beitrag gibt einen kursorischen Überblick über jene Schritte einer empirischen Untersuchung, welche mit "Operationalisierung" umrissen werden können: Ausgehend von der Klärung des Begriffs "Begriff" werden das Prinzip der Konzeptspezifikation sowie Arten von Definitionen und der Operationalisierungsschritt erläutert. Der heute in den empirischen Human- und Sozialwissenschaften zumeist verwendete Begriff des Messens wird eingeführt und anschließend auf verschiedene Skalenniveaus bezogen. Anschließend werden gebräuchliche Strategien zur Indexbildung sowie einige gängige Skalierungsverfahren (zum Beispiel nach Likert, Thurstone oder Rasch) vorgestellt und auf messtheoretische Grundannahmen sowohl der Klassischen als auch der Probabilistischen Testtheorie eingegangen. Dieser Beitrag schließt ab mit knappen Bemerkungen zu Messgütekriterien und Anmerkungen zum Itemformat sowie Empfehlungen zur Wahl des geeigneten Itemformats. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/1 |