Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDern, Christian
Sonst. PersonenNaumann, Thomas (Vorw.)
TitelDialogische Bibeldidaktik.
Biblische Ganzschriften des Alten und Neuen Testaments in den Sekundarstufen des Gymnasiums - ein unterrichtspraktischer Entwurf.
QuelleKassel: Kassel Univ. Press (2013), 276 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2012.
ReiheBeiträge zur Kinder- und Jugendtheologie. 23
Beigabengrafische Darstellungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN978-3-86219-464-3; 978-3-86219-465-0
DOI10.25656/01:30660
URNurn:nbn:de:0002-34656 urn:nbn:de:0111-pedocs-306606
SchlagwörterHermeneutik; Qualitative Analyse; Schuljahr 11; Sekundarstufe II; Gymnasium; Schülerorientierter Unterricht; Unterrichtspraxis; Religionsunterricht; Bibel; Bibeldidaktik; Evangelischer Religionsunterricht; Dissertationsschrift; Dialogisches Prinzip; Ganzschrift; Spaß
AbstractMit der Bibel im Religionsunterricht des 21. Jahrhunderts? Wie kann das funktionieren? Wie kann das auch noch so funktionieren, dass es den Schülerinnen und Schülern Spaß macht, dass sie sich dem Religionsunterricht zu- und nicht abwenden? Die Dialogische Bibeldidaktik ist ein praktisch erprobter Entwurf, biblische Ganzschriften schülerorientiert so zu lesen, dass die Fragen der Schülerinnen und Schüler im Zentrum des Unterrichts stehen. Dieses Buch dokumentiert und reflektiert den unterrichtspraktischen Versuch im Evangelischen Religionsunterricht in einer 11. Jahrgangsstufe, in dem die Bücher Genesis und Exodus, das Lukasevangelium und der Römerbrief mit Hilfe der Methoden der Dialogischen Bibeldidaktik gemeinsam gelesen und besprochen wurden. (Verlag).
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2015/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: