Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Teichert, Gesa C. |
---|---|
Titel | Mode. Macht. Männer. Kulturwissenschaftliche Überlegungen zur bürgerlichen Herrenmode des 19. Jahrhunderts. Gefälligkeitsübersetzung: Fashion. Power. Men. Cultural science reflections on bourgeois men's fashion in the nineteenth century. |
Quelle | Berlin: Lit Verl. (2013), 296 S. Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2010. |
Reihe | Gender-Diskussion. 14 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-643-11427-3 |
Schlagwörter | Habitus; Hochschulschrift; Bürgertum |
Abstract | "Inwieweit stehen Kleidung und Mode in einer Wechselbeziehung zur Konstruktion von Männlichkeit? Dieser Frage geht Gesa C. Teichert in ihrer Arbeit über die Entstehung der bürgerlichen Herrenmode nach. Die grundlegende These ist, dass Mode einerseits ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Verhältnisse ist und andererseits durch die Überformung der Körper eben diese Verhältnisse manifestiert und reproduziert. Dazu wird die Kleidung selbst untersucht und auf Basis volkskundlicher Sachkulturforschung im Sinne der Neuen Phänomenologie gedeutet. Dabei rücken vor allem Fragen nach dem Verhältnis von Kleidung und Körpergefühl, nach dem Zusammenspiel von Zeigen und Verhüllen, nach der Verbindung von Mode und Habitus in den Fokus." (Verlagsangabe). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2015/1 |