Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bauer, Christoph |
---|---|
Titel | Das mündige Subjekt? Zur Aktualität und Notwendigkeit einer kritischen politischen Bildung. Gefälligkeitsübersetzung: The mature subject? Topicality and necessity of critical political education. |
Quelle | Aus: Widmaier, Benedikt (Hrsg.); Overwien, Bernd (Hrsg.): Was heißt heute kritische politische Bildung? Schwalbach am Taunus: Wochenschau Verl. (2013) S. 26-34 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-89974-906-9 |
Schlagwörter | Mündigkeit; Didaktik; Subjekt (Phil); Emanzipation; Politische Bildung; Kritik |
Abstract | "Kritische politische Bildung wird in unterschiedlichen Auslegungen eines für sie zentralen Begriffs diskutiert - des Subjekts. Ausgangspunkt und Ziel, das autonome Subjekt, wird normativ aufrecht erhalten und gleichzeitig analytisch hinterfragt. Wie kann gesellschaftliche, letztlich aber immer auch individuelle Emanzipation als das wohl oberste Ziel politischer Bildung verfolgt werden, wenn Subjektsein immer auch Unterworfensein impliziert und anders gar nicht denkbar ist? Der Beitrag versucht eine Antwort auf diese Frage mit einem didaktischen Blick auf subjektive Begründungen in je konkreter pädagogischer Praxis in Form von Lerngründen und subjektiven Theorien. Diese wiederum sind in kritischer Absicht nicht diagnostisch zu ermitteln, sondern nur vom Standpunkt des (verallgemeinerten) Subjekts aus rekonstruierbar." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2015/1 |