Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBecker, Dominik; Birkelbach, Klaus
TitelLehrer als Gatekeeper?
Eine theoriegeleitete Annäherung an Determinanten und Folgen prognostischer Lehrerurteile.
QuelleAus: Becker, Rolf (Hrsg.); Schulze, Alexander (Hrsg.): Bildungskontexte. Strukturelle Voraussetzungen und Ursachen ungleicher Bildungschancen. Wiesbaden: Springer VS (2013) S. 207-237
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Beigabengrafische Darstellungen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-531-18226-9; 978-3-531-18226-1
DOI10.1007/978-3-531-18985-7
SchlagwörterBildungserfolg; Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Längsschnittuntersuchung; Panel; Sekundäranalyse; Bildungssoziologie; Erwartung; Gymnasium; Lehrer; Schüler; Notengebung; Schülerbeurteilung; Auslese; Kritik; Modell; Prognose; Deutschland; Köln
AbstractDer vorliegende Beitrag vertritt einen Mechanismen-basierten Zugang zu den Determinanten und Folgen prognostischer Lehrerurteile. Nach einer kurzen Skizze des kausalen Anspruchs Mechanismen-basierter Erklärungen wird das Desires-, Beliefs- und Opportunity-Modell als sparsame Handlungstheorie und Klassifikationswerkzeug sozialer Mechanismen vorgestellt. Hinsichtlich der Determinanten von Lehrerurteilen rekonstruieren wir einerseits die zugrunde liegende Frame- und Skriptselektion als belief-mediated mechanism, und andererseits Referenzgruppeneffekte durch den Klassenkontext als zusätzlich intervenierenden opportunity-mediated mechanism. Hinsichtlich der Konsequenzen von Lehrerurteilen auf den weiteren Bildungsverlauf von Schülerinnen und Schülern postulieren wir eine Form der sich selbst erfüllende Prophezeiung, die bereits von Hedström als eine Verkettung zweier belief-mediated mechanisms spezifiziert wurde. Wir illustrieren unsere theoretischen Überlegungen mit mehreren Analysen auf Basis des Kölner Gymnasiasten-Panels (1969 bis 2010), welche das "meritokratische Versprechen" infrage stellen. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2014/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: