Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Roth, Gerhard (Hrsg.); Hartung, Manuel J. (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Ressource Begabung. Wie kann Deutschland sein Potenzial besser nutzen? 1. Aufl. |
Quelle | Berlin: Berlin Univ. Press (2013), 216 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-86280-053-9; 978-3-86280-053-7 |
Schlagwörter | Hochbegabung; Intelligenz (Psychologie); Persönlichkeitsbildung; Selbstbestimmung; Bildungssystem; Förderung; Schule; Interesse; Begabtenförderung; Begabung; Hirnforschung; Gerechtigkeit; Elite; Arbeitskräftebedarf; Hochschule; Deutschland; Schweiz |
Abstract | Schon heute fehlen in manchen Branchen Fach- und Führungskräfte, und die Prognosen sind ungünstig. Doch Deutschland nutzt seine Begabungsressourcen bei weitem nicht aus: Das deutsche Bildungssystem ist undurchlässig, die soziale Mobilität gering. Kinder aus nichtakademischen Elternhäusern stoßen auf Barrieren; Schüler mit Migrationshintergrund haben einen schweren Stand; die gläserne Decke für Frauen ist auch im Hochschulsystem sprichwörtlich geworden. Viel Talent bleibt unerkannt und dadurch ungenutzt. Dies ist nicht bloß eine sozialpolitische Frage, sondern auch eine ökonomische. In diesem Buch schreiben namhafte Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft, Gesellschaft und Politik über die Frage, wie die Ressource Begabung am besten genutzt wird - und betrachten "Begabung" aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. [Ein Essay aus dem Bereich der Hirnforschung leitet den Band ein.] (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2014/3 |