Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Möllers, Rigobert (Red.) |
---|---|
Titel | Mädchen sind Leseratten und Jungen Büchermuffel? Die Faszination von Vorurteilen und ihrer Überwindung - Ergebnisse eines Schul- und Forschungsprojektes zur Lesemotivation aus Sachsen und Thüringen. 1. Aufl. |
Quelle | Bad Berka: Thillm (2013), 127 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Schriften zum Mitteldeutschen Bildungstag |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISSN | 0944-8683 |
ISBN | 3-00-041973-X; 978-3-00-041973-7 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Junge; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Sekundarstufe I; Grundschule; Motivation; Fachdidaktik; Literaturunterricht; Märchen; Projekt; Leseförderung; Lesekompetenz; Lesen; Praxisbezug; Tagungsbericht; Mädchen; Deutschland; Sachsen; Thüringen |
Abstract | Lesekompetenzentwicklung ist ein höchst individueller Lernprozess, der in Wechselwirkung zum Vorwissen sowie den bisherigen Erfahrungen des Einzelnen steht und der Schülerinnen und Schüler motivational und emotional aktiv beteiligen muss. Untersuchungen bestätigen, dass Lesemotivation, Lesekompetenz und andere Schulleistungen stark miteinander korrelieren. [...] Der vorliegende Tagungsband fasst die Inhalte des Bildungstages zusammen und bietet Lehrkräften, Sozialpädagoginnen und -pädagogen und Erzieherinnen und Erziehern ein praxisorientiertes Angebot an Anregungen für eine individuelle und nachhaltige Leseförderung von Mädchen und Jungen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2014/2 |