Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enRipmeester, Nannette; Pollock, Archibald
TitelWillkommen in Deutschland.
Wie internationale Studierende den Hochschulstandort Deutschland wahrnehmen.
QuelleBielefeld: Bertelsmann (2013), 112 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheSchriftenreihe Hochschulmarketing. 8
Beigabengrafische Darstellungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN978-3-7639-5317-2
DOI10.3278/6004398w
URNurn:nbn:de:0168-ssoar-52024-0
SchlagwörterStudium; Hochschulmarketing; Akademischer Austausch; Examen; Student; Ausland
AbstractWarum entscheidet sich ein ausländischer Studierender oder Doktorand für eine deutsche Hochschule? Um diese Frage zu beantworten wurden rund 50.000 international mobile Studieninteressierte im In- und Ausland im Auftrag des Konsortiums für internationales Hochschulmarketing (GATE-Germany) befragt. In drei Befragungen wurde ermittelt, welche Faktoren für die Wahl einer deutschen Hochschule entscheidend waren und ob die Erwartungen erfüllt wurden. Darüber hinaus informiert die Publikation über Hindernisse, die einem weiteren Verbleib der Studierenden in Deutschland entgegenstanden. Studieninteressierte im Ausland wurden außerdem befragt, wie sie den Hochschulstandort Deutschland wahrnehmen. Die Ergebnisse dieser Befragungen bilden die Grundlage für eine zielgruppenadäquate Weiterentwicklung der Serviceangebote deutscher Hochschulen. (HRK / Abstract übernommen).

Why does a foreign student or doctoral student decide to study at a German University? In order to answer this question approximately 50,000 internationally mobile prospective students at home and abroad were interviewed on behalf of the Konsortium für internationales Hochschulmarketing (GATE-Germany, Consortium for international University marketing). With the help of three surveys it was determined which factors are important for the choice of a German University and whether the expectations were met. Furthermore, the publication provides information about challenges, which impeded the further stay of students in Germany. Prospective students abroad were also asked about their perceptions relating to the University location Germany. The results of these interviews provide the basis for an adequate target-group orientated development of service provisions at German Universities.
Erfasst vonHochschulrektorenkonferenz, Bonn
Update2014/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: