Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Neugebauer, Uwe; Becker-Mrotzek, Michael |
---|---|
Institution | Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache |
Titel | Die Qualität von Sprachstandsverfahren im Elementarbereich. Eine Analyse und Bewertung. |
Quelle | Köln: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache (2013), 56 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISBN | 978-3-944835-00-6 |
Schlagwörter | Erhebungsinstrument; Diagnostisches Verfahren; Elementarbereich; Sprachstandsforschung; Sprachdiagnostik; Analyse; Bewertung; Qualität; Studie; Deutschland |
Abstract | Auf Initiative des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache hat eine interdisziplinäre Expertenkommission Qualitätsmerkmale entwickelt, die ein Sprachstandsverfahren erfüllen sollte. Für jedes Qualitätsmerkmal ist eindeutig definiert, ab wann ein Verfahren es sehr gut, gut, ausreichend oder nicht ausreichend erfüllt. Nun legt das Mercator-Institut eine Analyse und Bewertung vor, inwieweit die Verfahren diesen Qualitätsmerkmalen entsprechen. Ziel der Studie ist es, eine Diskussionsgrundlage für die Bundesländer und Akteure aus der Testentwicklung zu schaffen, wie der Weg zu einer chancengerechten Erhebung des Sprachstands und anschließender bedarfsgerechter Sprachförderung aussehen kann. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2014/2 |