Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Diehm, Isabell; Kuhn, Melanie; Machold, Claudia |
---|---|
Titel | Ethnomethodologie und Ungleichheit? Methodologische Herausforderungen einer ethnographischen Differenzforschung. |
Quelle | Aus: Budde, Jürgen (Hrsg.): Unscharfe Einsätze. (Re-)Produktion von Heterogenität im schulischen Feld. Wiesbaden: Springer VS (2013) S. 29-51
PDF als Volltext |
Reihe | Studien zur Schul- und Bildungsforschung. 42 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-531-18415-6; 978-3-531-18415-9 |
DOI | 10.1007/978-3-531-19039-6_2 |
Schlagwörter | Ethnomethodologie; Forschung; Soziale Ungleichheit; Reproduktion; Differenzierung; Konstruktivismus; Ungleichheit; Migrationsforschung; Forschungsstand; Soziologie; Heterogenität |
Abstract | Die Autorinnen beleuchten mit ihrem Beitrag die Frage, inwieweit das ethnomethodologische Konzept des doing differences geeignet ist, die (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit zu erfassen, da diese Ansätze zwar sehr differenziert nach dem Wie sozialer Praktiken fragen, strukturelle Dimensionen aber kaum in den Blick geraten können. Insbesondere in der konzeptuell angelegten Situationsorientierung und der latenten Ent-Kontextualisierung im doing differences Konzept identifizieren die Autorinnen Ursachen dafür, dass die ethnomethodologisch orientierte ethnographische Differenzforschung zu einer Kulturalisierung von Ungleichheit - und damit zu ihrer Reproduktion - beitragen kann. Auf der Grundlage einer Lektüre zweier Forschungsprojekte identifizieren die Autorinnen Diskurs und Struktur sowie die Fokussierung der Verkettung von Differenzkonstruktionen und -zuschreibungen, der Biographizität von Ungleichheit, sowie der Organisation der Produktion von Ungleichheit als mögliche Kontextualisierungsdimensionen für den doing difference Ansatz. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2014/2 |