Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wagener, Anna Lena |
---|---|
Titel | Partizipation von Kindern an (Ganztags-)Grundschulen. Ziele, Möglichkeiten und Bedingungen aus Sicht verschiedener Akteure. |
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz Juventa (2013), 336 S. Zugl.: Siegen, Univ, Diss., 2012. |
Reihe | Studien zur ganztägigen Bildung |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literatur- und URL-Angaben S. 315-330 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-2161-8; 978-3-7799-2161-5 |
Schlagwörter | Empirische Forschung; Empirische Untersuchung; Faktorenanalyse; Fallstudie; Fragebogenerhebung; Gruppendiskussion; Interview; Leitfadeninterview; Qualitative Forschung; Quantitative Forschung; Entwicklungspsychologie; Kindheitsforschung; Familie; Förderungsmaßnahme; Eltern; Schulgeschichte; Schuljahr 01; Schuljahr 02; Schuljahr 03; Schuljahr 04; Schulleiter; Schulleben; Grundschule; Ganztagsschule; Schüler; Außerschulische Tätigkeit; Unterricht; Gemeinde (Kommune); Partizipation; Pädagoge; Forschungsstand; 20. Jahrhundert; Bedingung; Hochschulschrift; Wirkung; Deutschland; Hessen; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz |
Abstract | Inwiefern (Ganztags-)Grundschulen besonders förderliche Bedingungen für die Partizipation der Schüler bieten und wie die dortigen Akteure die Partizipation der Schüler an ihrem Lernen und Leben einschätzen, wurde bisher nur wenig erforscht. Antworten hierauf gibt die[se] Studie, in deren Rahmen Schüler und Erwachsene zu Zielen, Bedingungen und Möglichkeiten der Partizipation von Grundschülern im (außer-)unterrichtlichen Bereich sowie dem Schul- und Klassenleben befragt wurden. Anhand der Ergebnisse können Beispiele erfolgreicher Partizipationspraxis ebenso wie Stolpersteine und Probleme aufgezeigt werden. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2014/1 |