Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Stecken, Tobias |
---|---|
Titel | Diagrammkompetenz von Grundschülern. Eine empirische Erhebung. Entwicklung, Validierung und Auswertung eines Diagrammverständnistests auf Basis eines Kompetenzmodells für den Mathematikunterricht. |
Quelle | Münster: WTM, Verl. für Wiss. Texte und Medien (2013), IV, 438 S. |
Reihe | Evaluation und Testentwicklung in der Mathematik-Didaktik. 4 |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 315-343 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Inhaltsangabe |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-942197-29-4; 978-3-942197-29-8 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Mapping-Methode; Testkonstruktion; Intelligenz (Psychologie); Kognitiver Prozess; Verstehen; Testdurchführung; Multimedia; Grundschule; Schüler; Computergrafik; Text; Bild; Lesekompetenz; Mathematikunterricht; Mathematische Kompetenz; Einflussfaktor; Interpretation; Modell; Vorwissen; Deutschland |
Abstract | Im Kontext des frühen schulisch-mathematischen Lernens kommt der Fähigkeit, flexibel mit Achsendiagrammen umghen zu können, ein immer größer werdender Stellenwert zu. Stark im Kontrast zur Bedeutung des Diagrammverständnisses steht der aktuelle Forschungsstand der deutschen Mathematikdidaktik. Aus diesem Anlass wird in dieser Arbeit ein Diagrammverständnistest für Schüler zum Ende ihrer Grundschulzeit zum Umgang mit Säulendiagrammen entwickelt, validiert und ausgewertet. Die Aufgabenkonstruktion des Tests orientierte sich an einem in dieser Arbeit konzipierten mathematisch ausgerichteten Diagrammkompetenzmodell. Es werden die Ergebnisse respektive ein Fehlerkatalog zu typischen Fehlern von Schülern im Umgang mit Säulendiagrammen präsentiert. Zudem werden Kompetenzstufen entwickelt, denen die Leistungen der Schüler zugeordnet werden. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/4 |