Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Scholz, Joachim |
---|---|
Titel | Geschichte der Lehrerbildung. |
Quelle | Weinheim [u.a.]: Juventa (2013), 33 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet Schulpädagogik |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISSN | 2191-8325 |
Schlagwörter | Bildungsgeschichte; Bildungsreform; Institutionalisierung; Schule; Volksschule; Mittelschule; Gymnasium; Lehrer; Lehrerin; Lehramt; Lehrerausbildung; Lehrerseminar; Nationalsozialismus; Beruf; Professionalisierung; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Weimarer Republik; Deutschland; Deutschland (bis 1945); Deutschland-BRD; Deutschland-DDR; Preußen |
Abstract | Die Qualifikation von Lehrkräften hatte für die Konstitution des Lehrerberufs im modernen Bildungssystem entscheidende Bedeutung und war und ist bis heute ein Dauerthema von Schulreformdebatten. Im dynamischen, bei weitem nicht immer kontinuierlichen Entwicklungsverlauf der letzten 300 Jahre sind starke Institutionalisierungstendenzen zu verzeichnen; dabei kam es zur Kodifizierung, Differenzierung und zunehmenden Verbindlichkeit von Prüfungsordnungen und zu einem deutlichen Niveauanstieg in den für nötig erachteten Wissensbeständen. Die chronologische Darstellung nimmt als Gliederungsprinzip die historisch lange vorherrschende organisatorische Trennung niederer und höherer Lehrämter auf und berücksichtigt durch Kapiteleinschübe die Heterogenität verschiedener Gruppen von Lehrkräften. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2014/2 |