Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Luttenberger, Julia Alexandra |
---|---|
Titel | Verwaltung für den Sozialstaat - Sozialstaat durch Verwaltung? Die Arbeits- und Sozialverwaltung als politisches Problemlösungsinstrument in der Weimarer Republik. Gefälligkeitsübersetzung: Administration for the social welfare state - the social welfare state through administration? The labor and social administration as a political problem-solving instrument during the Weimar Republic. |
Quelle | Berlin: Lit Verl. (2013), 548 S. |
Reihe | Studien zur Geschichte der Weimarer Republik. 5 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-643-12065-6 |
Schlagwörter | Gesellschaft; Problemlösen; Soziale Integration; Arbeitsverwaltung; Interessenpolitik; Parteipolitik; Soziale Frage; Sozialstaat; Verfassung; Erwerbstätigkeit; Ausbildung; Arbeitslosigkeit; Arbeitsvermittlung; Sozialverwaltung; Weimarer Republik; Hochschulschrift; Integration; Verwaltung; Beamter |
Abstract | "Die Leitmotive der staatlichen Arbeits- und Sozialpolitik in der Weimarer Republik waren klar: Arbeitsplätze schaffen und Arbeitslosigkeit verhüten. Die Arbeits- und Sozialverwaltung auf Reichs-, Landes- und Kommunalebene schuf hierzu die Voraussetzungen. Die Autorin untersucht, über welche Ausbildung und welches Handlungswissen die Beamten dieser Verwaltung verfügten und welche Wissenschaftszweige ihr Handeln prägten. Neben der behördeninternen Ausbildung werden die Bildungsvorstellungen der Beamtenschaft selbst analysiert, die in der Verwaltungsakademiebewegung ihren Niederschlag fanden." (Verlagsangabe). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2014/2 |