Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBröckelmann, Claus
TitelBewegte Schule - ein Konzept für die Sekundarstufe I an Gymnasien?
Analyse der Möglichkeiten und Grenzen aus Sicht der Lehrkräfte.
Gefälligkeitsübersetzung: Mobile school - a concept for the lower level at secondary schools (Gymnasium)? Analysis of the possibilities and limits in the opinion of teachers.
QuelleHamburg: disserta Verl. (2013), 147 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN3-95425-118-3; 978-3-95425-118-6
SchlagwörterSchulpolitik; Schulpause; Gymnasium; Lehrer; Unterricht; Gesundheit; Gesundheitsverhalten; Bewertung; Intervention; Prävention; Rahmenbedingung; Deutschland
Abstract"Tatsächlich findet die Implementierung von körperlicher Aktivität in den Unterrichtsfächern und im Schulalltag oft an Grundschulen statt, denn jüngere Kinder eignen sich Wissen bevorzugt über eine handelnde Ebene an. Handlungsorientierung und den Drang sich zu bewegen legen Grundschüler gewiss nicht im Übergang zur weiterführenden Schule ab, doch am Gymnasium herrscht vornehmlich eine ausgeprägte Sitz- und Zuhörkultur - ist dies in Zeiten von sich verschlechternden Gesundheitszuständen und zunehmenden Konzentrationsschwierigkeiten noch zeitgemäß? Dieses Werk befasst sich mit der Umsetzbarkeit der 'Bewegten Schule' in der Sekundarstufe I des Gymnasiums. Dazu werden zunächst theoretische Annahmen zum Thema, bestehend aus Begründungsmustern und Merkmalen des Konzepts, zusammengetragen. Nachfolgend wird herausgestellt, welche Chancen und Grenzen von eben jenen Menschen gesehen werden, welche über die Differenz zwischen Erziehungswissenschaft und Erziehungswirklichkeit an Schulen entscheiden: den Lehrern. Die Studie zeigt, dass diverse Aspekte dafür sprechen, dem Thema auch am Gymnasium mehr Bedeutung zuzumessen." (Verlagsangabe).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2014/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: