Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Thomas, Peter Martin; Flügge, Erik |
---|---|
Titel | Lernen kann man überall. Selbst-Entwicklung und Welt-Erschließung in einer vielfältigen Bildungslandschaft. Gefälligkeitsübersetzung: You can learn anywhere. Self-development and world development in a varied educational environment. |
Quelle | Aus: Thomas, Peter Martin (Hrsg.); Calmbach, Marc (Hrsg.): Jugendliche Lebenswelten. Perspektiven für Politik, Pädagogik und Gesellschaft. Berlin: Springer Spektrum (2013) S. 201-211
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-8274-2970-4 |
DOI | 10.1007/978-3-8274-2971-1_10 |
Schlagwörter | Bildung; Persönlichkeitsentwicklung; Schule; Lehrer; Lernen; Lernort; Lebenswelt; Jugendlicher |
Abstract | Wissens- und Kompetenzerwerb kann angesichts der Diversität jugendlicher Lebenswelten und der Komplexität der modernen Welt nicht mehr allein anhand eines zu lernenden Bildungskanons realisiert werden. Vielmehr muss erfolgreiche Bildung auch ausgehend von der subjektiven Perspektive der Jugendlichen gedacht werden und die Objektivierung dieser individuellen Perspektiven ermöglichen. Damit können Sido und Graffiti ebenso Ausgangspunkt des Lernens sein wie zuvor Goethe oder Da Vinci. Der Beitrag stellt vor diesem Hintergrund Überlegungen zur Bildung als Selbst-Entwicklung und Welt-Erschließung an. Dabei betrachtet der Beitrag Schule als zentralen Lernort von Jugendlichen und geht auf die Schlüsselrolle der Lehrerinnen und Lehrer ein. Abschließend wirft der Beitrag einen Blick auf das Lernen an anderen Lebensorten. (ICA2). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2014/2 |