Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHartnack, Florian
TitelZusammenraufen durch zusammen raufen!?
Sozial-emotionale Kompetenzentwicklung durch kämpferische Spiele und Übungen in der Schule.
QuelleAus: Happ, Sigrid (Hrsg.); Zajonc, Olaf (Hrsg.): Kampfkunst und Kampfsport in Forschung und Lehre 2012. 2. Symposium der dvs-Kommission "Kampfkunst und Kampfsport" vom 20. - 21. September 2012 in Hamburg. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina (2013) S. 181-186Verfügbarkeit 
ReiheSchriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft. 227
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-88020-596-3
SchlagwörterKompetenz; Empirische Untersuchung; Emotion; Gewalt; Selbstkonzept; Verhaltensänderung; Soziales Verhalten; Kampfsport; Schulsport; Sportpädagogik; Sportunterricht; Taekwondo; Kooperation
AbstractIn Lehrplänen für den Sportunterricht wird immer wieder die Entwicklung von emotionalen und sozialen Kompetenzen im und durch Sport gefordert. Der Beitrag beschreibt Zusammenhänge vom Kämpfen bzw. Kampfsport und der Entwicklung des Selbstkonzepts sowie des Sozialverhaltens. Mit Fokus auf die Gewaltprävention wird weiter eine Ergebnisauswahl der Studie "Taekwondo und kooperative Körperkontaktspiele als gewaltpräventive Maßnahmen in der Schule" (Hartnack & Diekmann, 2011) vorgestellt und ein Ausblick auf das laufende Forschungsprojekt zum Kämpfen aus Schülerperspektive gegeben. Verf.-Referat (geändert).
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2014/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: