Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Hoffmeier, Andrea (Hrsg.); Smith, Dolores (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Interkulturelle Kompetenz und kulturelle Erwachsenenbildung. Erfahrungsfelder, Möglichkeitsräume, Entwicklungsperspektiven. |
Quelle | Bielefeld: Bertelsmann (2013), 223 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | EB-Buch. 33 |
Beigaben | Illustrationen; CD-ROM 1 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7639-5233-5; 978-3-7639-5234-2 |
DOI | 10.3278/6004351w |
Schlagwörter | Medienkompetenz; Interkulturelles Lernen; Interkulturelles Verstehen; Erwachsenenbildung; Kulturarbeit; Kulturelle Bildung; Kulturelle Einrichtung |
Abstract | Für Menschen mit Migrationshintergrund sind bestimmte Bereiche in der Erwachsenenbildung bisher unzureichend erschlossen. Vor allem im Bereich der kulturellen Bildung ist diese Gruppe als Teilnehmende und Lehrende kaum vertreten. Das Entwicklungsprojekt "Interkulturelle Kompetenzen in der Weiterbildung im Bereich der Kulturellen Bildung" wurde von der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft durchgeführt, um Konzepte zur Steigerung der interkulturellen Kompetenz der Lehrenden sowie der bedarfsgerechten Angebotsentwicklung auszuarbeiten. Die Grundannahme ist, dass die Partizipation in der kulturellen Erwachsenenbildung nur dann gelingen kann, wenn sich die Einrichtungen als Ganzes verändern und öffnen. Nur dann ist gewährleistet, dass sich Menschen mit Zuwanderungsgeschichte auch außerhalb von sprach-, integrations- und berufsfördernden Maßnahmen angesprochen fühlen. Das Projekt wurde vom Zentrum für Kulturforschung wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Die beigefügte DVD enthält konkrete Beispiele aus der Praxis. (Verlag). |
Erfasst von | Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn |
Update | 2013/4 |