Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Grone-Lübke, Wibke von; Petersen, Jörg |
---|---|
Titel | Motivieren können. Motivation in Theorie und Praxis. Ein praxisorientiertes Studien- und Arbeitsbuch. 1. Aufl. |
Quelle | Augsburg: Brigg Pädag. (2013), 169 S. |
Reihe | Didaktische Welten. Lehrkompetenzen. 5; Pädagogik |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 163-165 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8481-1067-9; 978-3-8481-1067-4 |
Schlagwörter | Angst; Attribution; Autonomie; Begriff; Motiv (Psy); Neugier; Medieneinsatz; Lehrer; Aktives Lernen; Leistungsmotivation; Lernmotivation; Motivation; Didaktik; Unterrichtsmethode; Unterrichtsstil; Arbeitsbuch; Lehrbuch; Stress; Berufliche Kompetenz |
Abstract | Dieses interaktive Studien- und Arbeitsbuch führt Lehramtsanwärter und auch in der Praxis Tätige umfassend und praxisorientiert in das komplexe Themenfeld der Schülermotivation ein. Dabei reicht es nicht, in die pädagogische Trickkiste zu greifen. Vielmehr geht es darum, die Lehrkompetenz "Motivieren können" mit fundierten didaktischen Kenntnissen zu erwerben. "Motivieren können" umfasst den eigenen Lehrstil und die Haltung zum Gegenüber ebenso wie die Auswahl geeigneter Lernziele und -inhalte, Medien und Methoden. Das Buch trainiert den Aufbau von Unterricht und die Strukturierung des Themas. Es vermittelt dem Leser grundlegendes Wissen um typische Motivationsblockaden bei Schülern und die Fähigkeit, ihnen darüber hinweg zu helfen. Das hier vorgelegte Medienverbundsystem verfolgt zwei Ziele: Erstens gibt es praktische Hinweise zur motivationsfördernden Gestaltung pädagogischer Handlungsfelder. Zweitens legt es ein theoretisches Fundament. Dies ermöglicht dem Pädagogen, Motivationselemente nicht willkürlich-"naiv" in den Unterricht einzustreuen, sondern gezielt zu handeln. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/4 |