Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bönsch, Manfred |
---|---|
Titel | Produktives Lernen mit differenzierenden Unterrichtsmethoden. Das schulische Lernen verbessern. |
Quelle | Braunschweig: Westermann (2013), 180 S. |
Reihe | Praxis Pädagogik |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 175-180 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-14-162146-2; 978-3-14-162146-4 |
Schlagwörter | Lernsituation; Vermittlung; Schulpädagogik; Schulsozialarbeit; Ganztagsschule; Klassenarbeit; Lernerfolg; Lernbedingungen; Lernen; Lernmotivation; Lernprozess; Lerntheorie; Lernkompetenz; Didaktik; Einstieg; Curriculum; Hausaufgabe; Lernort; Problemorientierter Unterricht; Unterrichtsmethode; Unterrichtsorganisation; Unterrichtsprozess; Computer; Computerunterstützter Unterricht; Außerschulisches Lernen; Literarische Erziehung; Sachunterricht; Heterogenität; Qualitätssicherung; Vorbereitung; Gruppe (Soz); Deutschland |
Abstract | Das Buch gibt Antworten auf die Fragen: Welche Lernwege können mit welchen Unterrichtsmethoden trassiert werden? Wird der Kernbereich schulischen Lernens - nämlich vollständige Lernprozesse zu ermöglichen - genügend beachtet? Kann die Methodik der Lernanregungen vielfältig und produktiv genutzt werden? Kann die Methodik der Lernerfolgssicherung den Lernerfolg möglichst vieler Schüler sichern und eventuell sogar verbessern? Kann das "andere Lernen" in außerschulischen Lernorten, in der Ganztagsschule und mithilfe der Schulsozialarbeit das Lernen befördern? (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2014/1 |