Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hierz, Elisa |
---|---|
Titel | Legasthenie und Lese-Rechtschreibschwäche in der Grundschule. Wie kann ich sie als Lehrperson erkennen und beheben? |
Quelle | Graz (2013), 84 Bl. Graz, Pädag. Hochsch., Bachelorarb., 2013. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Pädagogische Diagnostik; Grundschule; Förderunterricht; Lese-Rechtschreib-Schwäche; Bachelor-Studiengang; Abschlussarbeit |
Abstract | Diese Bachelorarbeit befasst sich mit Legasthenie und Lese-Rechtschreibschwäche in der Grundschule und wie man sie als Lehrperson erkennen und beheben kann. Dazu wird zunächst eine Begriffsabgrenzung vorgenommen. Neben Diagnosemöglichkeiten, wie Fragebögen, informelle Diagnosemöglichkeiten und Salzburger-Lese-Rechtschreibtest werden auch Fördermaßnahmen aufgezeigt. Experteninterviews geben einen Einblick in den praktischen Umgang mit Legasthenie und Lese-Rechtschreibschwäche im Schulbetrieb. - Betreuer: Walter Vogel; Werner Moriz. |
Erfasst von | Verbund für Bildung und Kultur, Wien |
Update | 2014/1 |