Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Gebauer, Miriam Marleen |
---|---|
Titel | Determinanten der Selbstwirksamkeitsüberzeugung von Lehrenden. Schulischer Berufsalltag an Gymnasien und Hauptschulen. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2013), 182 S.
PDF als Volltext Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2011. |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. [145]-177 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-00612-9; 978-3-658-00612-9 |
DOI | 10.1007/978-3-658-00613-6 |
Schlagwörter | Bildungserfolg; Empirische Untersuchung; Sekundäranalyse; Handlungskompetenz; Selbstwirksamkeit; Schulalltag; Hauptschule; Gymnasium; Lehrer; Schüler; Fachwissen; Motivation; Überzeugung; Qualifizierung; Hochschulschrift; Kooperation; Professionalität; Theorie; Wirkung; Bandura, Albert; Deutschland; Nordrhein-Westfalen |
Abstract | Selbstbezogene Kompetenzüberzeugung ist, aufgrund ihrer regulativen und motivationalen Funktion, ein wichtiger Aspekt des zielgerichteten menschlichen Handelns. Wie sicher sich eine Person ihrer eigenen Handlungsfähigkeit ist, warum gewisse Ziele ausgewählt werden und wie diese erreicht werden können, sind Bestandteile des menschlichen Handlungsprozesses. Die Autorin analysiert dies anhand des Konstrukts Selbstwirksamkeitsüberzeugung von Bandura. Sie identifiziert berufsalltägliche Tätigkeiten als Quellen der Selbstwirksamkeitsüberzeugung und zeigt die Bedeutung dieser proximalen Quellen für die Selbstwirksamkeitsüberzeugung. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/4 |