Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wertgen, Alexander |
---|---|
Titel | Krankheit und Schule - wie ist das möglich? Rahmenbedingungen, Organisation, pädagogische Hilfen. Ein Ratgeber für Schüler, Eltern und Lehrkräfte. 1. Aufl. |
Quelle | Idstein: Schulz-Kirchner (2013), 64 S. |
Reihe | Das Gesundheitsforum; Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute |
Beigaben | Illustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. 64 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Leseprobe |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8248-0995-8; 978-3-8248-0995-0 |
Schlagwörter | Individuelle Förderung; Kind; Krankenhausschule; Schüler; Hausunterricht; Krankheit; Krankenhausaufenthalt; Kranker; Rückkehrförderung; Stigmatisierung; Rehabilitation; Sonderpädagogik; Fallbeispiel; Hilfe; Ratgeber; Jugendlicher; Deutschland |
Abstract | Nach einer Einführung zur Stellung der Schule für Kranke im Vergleich zur Regelschule geht der Autor auf die besonderen Bedürfnisse von kranken Kindern und Jugendlichen in schulischer Hinsicht ein. Besonderes Augenmerk legt er dabei sowohl auf die körperlichen als auch auf die psychischen Erkrankungen, die besondere Aufmerksamkeit in der Betreuung erfordern. Im Anschluss erörtert er den rechtlichen Rahmen und die Möglichkeiten der Schule für Kranke sowie die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten der Beschulung. Das dritte Kapitel widmet er zusätzlichen Hilfen, die die Kinder und Jugendlichen sowie ihre Angehörigen im Alltag unterstützen können. Abschließend thematisiert er ausführlich die (Re-)Integration in die Stammschule, die je Erkrankung gut vorbereitet werden will. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/2 |