Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Derecik, Ahmet; Kaufmann, Nils; Neuber, Nils |
---|---|
Titel | Partizipation in der offenen Ganztagsschule. Pädagogische Grundlagen und empirische Befunde zu Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2013), 239 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Bildung und Sport. Schriftenreihe des Centrums für Bildungsforschung im Sport (CeBiS). 3 |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literatur- und URL-Angaben S. [227]-239 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-19692-8; 978-3-531-19692-3 |
DOI | 10.1007/978-3-531-19693-0 |
Schlagwörter | Pädagogik; Beobachtung; Empirische Untersuchung; Interview; Qualitative Forschung; Ganztagsbetreuung; Spiel; Offene Schule; Ganztagsschule; Schüler; Videoaufzeichnung; Außerunterrichtliche Betreuung; Projekt; Mitbestimmung; Partizipation; Bewegung (Motorische); Bewegungsspiel; Schulsport; Sport; Sportpädagogik; Freizeitangebot; Projektbericht; Verein; Deutschland; Nordrhein-Westfalen |
Abstract | Der Partizipationsgedanke gehört von jeher zu den zentralen Themen pädagogischer Arbeit. Von einer ausgeprägten Partizipationskultur in der Ganztagsschule kann allerdings kaum gesprochen werden. Vor diesem Hintergrund werden die Modelle der Demokratischen und Pädagogischen Partizipation aufeinander bezogen und auf die besonderen Bedingungen von Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten in Ganztagsgrundschulen bezogen. In einer qualitativen Untersuchung konnten spezifische Rahmenbedingungen und konkrete "Orte" der Partizipationsförderung identifiziert werden. Die empirischen Ergebnisse beschreiben ein breites, situationsbezogenes Spektrum der Partizipationsförderung zwischen Fremd-, Mit- und Selbstbestimmung. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/2 |