Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Harnischfeger, Alfred |
---|---|
Titel | Schule leiten. Neue Wege gehen und sie Anderen zumuten. |
Quelle | Schwalbach, Taunus: Debus Pädag. (2013), 158 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-95414-017-9; 978-3-95414-017-6 |
Schlagwörter | Führungsstil; Konfliktlösung; Schulaufsicht; Schulleiter; Schulleitung; Schulsozialarbeit; Gesamtschule; Hospitation; Lehrerkollegium; Unterrichtsentwicklung; Migrationshintergrund; Berufsanforderung; Berufsorientierung; Freizeitpädagogik; Praxisbericht; Benachteiligter Jugendlicher; Benachteiligtes Kind; Deutschland; Hessen; Kelsterbach |
Abstract | Der Autor möchte über Chancen und Grenzen berichten, an die man stößt und die man erfährt, wenn man eine Schule leitet, in der jede Schülerin und jeder Schüler die Chance haben soll, den für ihn bestmöglichen Abschluss zu erreichen. [...] Wie muss sich Schule verändern? Was können die Lehrkräfte dazu beitragen? Was muss man ihnen an Professionalisierung abverlangen? Was kann der Staat tun, damit sich die öffentlichen Schulen auf lange Sicht nicht selbst abschaffen, und was müssen Eltern tun, damit sie ihre Verantwortung auch wahrnehmen und nicht länger den Erfolg ihrer Kinder als Begabung und den Misserfolg als Versagen der Schulen verbuchen? [Der Autor gibt auf dem Hintergrund seiner] 40-jährigen Erfahrungen als Lehrer und Schulleiter aus Sicht eines Praktikers Antworten [und] fokussiert sich [...] auf die große Gruppe der Kinder und Jugendlichen, die aufgrund ihrer Herkunft und Lebensverhältnisse ungleiche Chancen haben, ihren Traum von einem besseren Leben zu verwirklichen. Es ist [ihm] aber auch wichtig, sowohl die Freude an dem Beruf des Schulleiters als auch seine Ängste, Nöte und Schwierigkeiten zu beschreiben. (Orig./PRO). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/3 |