Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRittner, Matthias
TitelTheorien und Konzepte nationaler Erziehung von der Deutschen Romantik bis zum Nationalsozialismus.
QuelleErlangen: Universitätsbibliothek der Universität Erlangen-Nürnberg (2013), 549 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Erlangen, Universität Erlangen-Nürnberg, Diss., 2012.
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
URNurn:nbn:de:bvb:29-opus-45878
SchlagwörterErziehung; Erziehungsziel; Bildungsgeschichte; Textanalyse; Romantik; Nationalismus; Dissertation
AbstractDie Dissertation befasst sich mit Konzepten der Nationalerziehung in Deutschland im Zeitraum von der Deutschen Romantik bis zum Nationalsozialismus. Es wird der These nachgegangen, ob Nationalerziehungskonzepte verschiedener Autoren in diesem Zeitraum Gemeinsamkeiten sowohl hinsichtlich grundlegender Denkmuster, aus denen heraus sie entwickelt worden sind, als auch in Bezug auf die präsentierten Erziehungsziele aufweisen. Des Weiteren werden diese Gemeinsamkeiten dahingehend untersucht, ob sie in Verbindung zu romantischen Gedankenkonstrukten bzw. in Tradition der Deutschen Romantik stehen. Zu diesem Zweck werden zehn Texte zehn verschiedener Autoren analysiert, die Nationalerziehung zum Gegenstand haben, wobei auf fünf theoretisch konzipierte nationale Phasen Bezug genommen wird. Dabei werden verschiedene Textarten von Autoren unterschiedlicher Profession verwendet, was das breite Spektrum des Interesses in Nationalerziehung illustriert. In einem Großteil der untersuchten Nationalerziehungstexte können Gemeinsamkeiten sowohl hinsichtlich ihres Charakters wie in den Denkfiguren, welche den Nationalerziehungsideen zugrunde liegen, und in den pädagogischen Zielsetzungen selbst nachgewiesen werden. Es erweist sich, dass im veranschlagten Zeitraum eine in ihrem Denken der Romantik verhaftete Tradition innerhalb des nationalerzieherischen Diskurses existent war. Des Weiteren kann gezeigt werden, dass romantisches Gedankengut in denjenigen Nationalerziehungskonzepten besonders präsent ist, welche stark nationalistisch geprägt sind. (Orig.).

The dissertation deals with concepts of national education in Germany during the era of German romanticism up to the era of National Socialism. It is being investigated whether the concepts of national education devised by different authors of these periods have certain characteristics in common, namely basic thought patterns and education aims. Moreover, there is a discussion of whether these common characteristics are connected to romantic constructs of thought or whether they are rather based on the tradition of German romanticism. For this purpose, ten texts of ten different authors are analysed and linked to five theoretically constructed national phases. In addition to that, different kinds of texts written by authors of various professions are used in order to illustrate the wide spectrum of interest in the national education system. The bigger part of the texts about national education supports the idea that there are similarities regarding their character, their thought patterns, which form the basis of the national education ideas, and their educational ambitions. It is concluded that there is a tradition containing romantic ideas within the national-pedagogic discourse. Finally, it can be shown that romantic body of thought is most notably present in those national education concepts that are characterised by their extremely nationalistic content. (Orig.).
Erfasst vonDeutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Update2013/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: