Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Pates, Rebecca (Hrsg.); Schochow, Maximilian (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Der "Ossi". Mikropolitische Studien über einen symbolischen Ausländer. Gefälligkeitsübersetzung: The "East German". Micropolitical studies on a symbolic alien. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2013), 234 S.
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-531-17725-0; 978-3-531-94120-2 |
DOI | 10.1007/978-3-531-94120-2 |
Schlagwörter | Erziehung; Frau; Kindergarten; Psychotherapie; Karikatur; Mikropolitik; Revolution; Wirtschaftspolitik; Arbeitsmarkt; Heldentum; Deutschland; Deutschland-Östliche Länder |
Abstract | "'Ostdeutsche' gelten je nach Konjunktur sozialer und politischer Probleme als besonders umbruchserfahren, änderungsresistent oder rechtsradikal. Diese Fremd- und Selbstzuschreibungen gilt es hinsichtlich ihrer Funktionen und ihrer Wirkungen zu analysieren. Die AutorInnen dieses Buches fragen, wie die 'Ostdeutschen' klassifiziert werden, welche Auswirkungen diese Zuordnungen auf die 'Ostdeutschen' haben und wie sie durch diese Klassifikationen selbst verändert werden." (Verlagsangabe). Inhaltsverzeichnis: Rebecca Pates: Einleitung - Der "Ossi" als symbolischer Ausländer (7-20); Teil I: Knechte der Avantgarde: Elena Buck und Jana Hönke: Pioniere der Prekarität - Ostdeutsche als Avantgarde des neuen Arbeitsmarktregimes (23-54); Anne Dölemeyer: Not Handicapped, but with Special Needs - Sonderwirtschaftszone Ostdeutschland (55-82); Inga Hoff, Stefan Kausch: Die neue innerdeutsche Grenze. Deutschland als Zwei-(Normalitäts-) Klassen-Gesellschaft (83-106); Daniel Schmidt: Ostdeutsche Frauenbewegung (107-126); Teil II: Der Schatten des "Systems": Robert Feustel: "Fremde Vertraute" - Bilder von Ostdeutschen im Kontext der Psychotherapie (129-150); Ulrike Wagner: Flüchtige Helden - Die Ostdeutschen in der Erinnerung an die "friedliche Revolution (151-174); Maximilian Schochow: Erzählungen über ein fremdes Land. Die Töpfchen-These oder: Von der richtigen Erziehung (175-187); Teil III: Ossis beschauen: Ewa Bojenko-Izdebska: Die Ostdeutschen in ausgewählten Karikaturen (191-208); André Debüser, Wolfgang Fach: Wir sind der Held (209-220); Kathrin Franke, Denis Keune, Ronny Mücklisch, Ulrike Schürer: Vom DDR-Subjekt zum Ostdeutschen - Die Geschichte einer diskursiven Sichtbarmachung (221-238). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2013/4 |