Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Suter, Peter |
---|---|
Titel | Determinanten der Schulwahl. Elterliche Motive für oder gegen Privatschulen. Gefälligkeitsübersetzung: Determinants of the choice of school. Parents' motives for or against private schools. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2013), 200 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Research |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literatur- und URL-Angaben S. [155]-171 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-19728-2; 978-3-531-19728-9 |
DOI | 10.1007/978-3-531-19729-6 |
Schlagwörter | Kultur; Empirische Untersuchung; Fragebogenerhebung; Pretest; Qualitative Forschung; Quantitative Forschung; Querschnittuntersuchung; Entscheidung; Motiv (Psy); Bildungssystem; Bildungsökonomie; Eltern; Schule; Schulwahl; Öffentliche Schule; Primarbereich; Privatschule; Bilinguale Schule; Internationale Schule; Regressionsanalyse; Rationalität; Kapital; Forschungsstand; Statistik; Habitus; Theorie; Schweiz |
Abstract | Privatschulen sind sowohl in Politik und den Medien als auch bei Lehrpersonen und Eltern immer wieder Gegenstand heftiger Diskussionen. Dennoch gibt es zu diesem Thema kaum empirische Forschungen. Der Autor analysiert in der Schweiz Motive und Hintergründe, die Eltern dazu veranlassen ihr Kind auf eine private Primarschule zu schicken. Er zeigt, dass die Qualität und das Leistungsniveau der Schule für die Wahl sekundär ist - obwohl diese Aspekte als die zentralen Gütekriterien einer guten Schule genannt werden. Eltern, die sich für eine Privatschule entscheiden, sind meist Expatriate mit hohem sozioökonomischen Status, die sich vorwiegend für eine zweisprachige Ausbildung und ein umfassendes Betreuungsangebot interessieren. Insgesamt belegen die Resultate, dass die Schulwahl in erster Linie habituell geleitet und nicht das Resultat einer rationalen Entscheidung ist. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/2 |