Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Weschke-Scheer, Barbara |
---|---|
Titel | Interkulturelles Arbeiten mit Kindern und Eltern. 1. Aufl. |
Quelle | Berlin: Cornelsen Scriptor (2013), 126 S. |
Reihe | Lehrerbücherei Grundschule |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-589-16202-3; 978-3-589-16202-4 |
Schlagwörter | Konfliktlösung; Schulpsychologie; Familie; Kind; Schuljahr 01; Schuljahr 02; Schuljahr 03; Schuljahr 04; Schulalltag; Grundschule; Interkulturalität; Interkulturelle Kompetenz; Außerschulische Tätigkeit; Sprachförderung; Sprachkompetenz; Geschichte (Histor); Migrationshintergrund; Soziokulturelle Bedingung; Elternarbeit; Elternberatung; Fallbeispiel; Ratgeber; Afrikaner; Araber; Migrant; Sinti und Roma; Asien; Deutschland; Gemeinschaft Unabhängiger Staaten; Herkunftsland; Jugoslawien; Russland; Türkei |
Abstract | Der [...] Ratgeber zur Interkulturalität geht von einem ressourcenorientierten Arbeiten an der Schule aus, das die Verschiedenheit aller Beteiligten wertschätzt und ein gelingendes Miteinander zum Ziel hat. Betrachtet werden Ansätze eines kultursensiblen Unterrichts und einer kultursensiblen Elternarbeit. Hierbei geht die Autorin von konkreten Beispielen und möglichen missverständlichen Situationen aus. Lehrkräfte erhalten unter anderem Tipps für Gespräche mit Migranteneltern, die kulturspezifische Kommunikationsweisen und Werte berücksichtigen und eine akzeptable Lösung für alle Seiten im Auge behalten. Zur interkulturellen Kompetenz gehört zudem das Wissen um mögliche Schwierigkeiten der Kinder beim Spracherwerb und passende Fördermaßnahmen. Auch schulpsychologische Themen und die Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen werden thematisiert. Informationen zum soziokulturellen Hintergrund einzelner Herkunftsländern und Literaturhinweise zu allen Kapiteln runden den Band ab. (Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/3 |